2021

Wissenswertes zum Thema Containerdienst

Unter einem Container wird ein großräumiges Behältnis verstanden, welches zur Beförderung und Lagerung von verschiedenen Waren und Güter benutzt wird. Container gibt es dabei in unterschiedlichen Größen, wobei diese wiederum zur besseren Planung standardisiert und entsprechend genormt sind. Entwickelt wurden die ersten Vorreiter bereits Anfang des 19. Jahrhunderts und wurden seitdem immer wieder weiterentwickelt. Heute sind es vor allem ISO- und Schüttgutcontainer, die am häufigsten zum Einsatz kommen. Gerade letztere Variante wird unter anderem als Abfallcontainer zur Abfallbeseitigung verwendet, meist dann, wenn die Abfälle nicht mehr in gängige Abfalltonnen passen.

Von der statistischen Bewertung des Wetters

Die statistische Bewertung des Wetters durch beispielsweise aqua_plan Ingenieurgesellschaft für Problemlösungen in Hydrologie und Umweltschutz mbH  ist ein wichtiger Teil der Meteorologie, um zum Beispiel herauszufinden, wie sich das Wetter innerhalb der letzten Jahre oder Jahrzehnte entwickelt hat. Hieran kann man erkennen, welche Tendenzen es gibt und ob zum Beispiel der Einfluss des Menschen eine Rolle gespielt hat. Es lassen sich nicht nur Rekordwerte beobachten, analysieren und bewerten, sondern zum Beispiel auch Niederschlagsmengen oder Windstärken.

Welche Vorteile bringen Luftfilter für virenfreie Raumluft?

In geschlossenen Räumen atmen wir stets Luft ein, die jemand anderes zuvor ausgeatmet hat. Irgendwie keine appetitliche Vorstellung. Richtig unangenehm wird es dann, wenn wir mit Keimen belastete Luft einatmen. Auch beim Reden, lachen, Husten und niesen können Virenpartikel ausgestoßen werden. Diese schweben laut Studien bis zu 6 Stunden im Raum, bevor sie auf Oberflächen herabfallen. In diesen Zeiten wird glücklicherweise immer mehr Menschen bewusst, dass eine gesunde Raumluft Teil viel mit normaler Hygiene zu tun hat.